Alle Episoden

KI-Alignment vs. Conscious AI

KI-Alignment vs. Conscious AI

12m 53s

In dieser Folge von Klar. Nicht für Alle geht es um einen der entscheidendsten Unterschiede in der KI-Entwicklung: Warum KI-Alignment nur die erste Tür ist – und Conscious AI das Betriebssystem, das wir dahinter brauchen.
Wir sprechen über:

Die Warnungen von Geoffrey Hinton und warum ich das Risiko für höher halte
Ratio vs. Mensch: 180+ kognitive Verzerrungen, die unsere Entscheidungen beeinflussen

LLMs (Large Language Models) vs. Conscious AI – der fundamentale Unterschied
Semantische Korrektheit vs. epistemische Tiefe

Die KI-Alignment-Illusion: Warum Regeln scheitern
Real-Cases: Dutch Childcare Scandal & Predictive Policing

Warum Conscious AI als integrierte Architektur von einer AGI akzeptiert wird....

Psychologie führt Business & KI

Psychologie führt Business & KI

14m 56s

Was, wenn psychologische Reife die wahre Schlüsselressource in Unternehmen ist und nicht Technologie?

In dieser Episode zeigt Christina Hoffmann, warum psychologische Führung keine weiche Disziplin, sondern das Fundament erfolgreicher KI-Transformationen ist.

Die Vertiefung zur Ego-Development-Architektur findest du im Inner Circle auf Steady. Link in den Shownotes.

Psychologie statt Technologie

Psychologie statt Technologie

12m 57s

Willkommen bei Klar. Nicht für Alle.
Dem Podcast für radikale innere Führung und ethische Customer Experience.

In dieser Folge zeige ich, warum Unternehmen im DACH-Raum trotz Milliardeninvestitionen in Digitalisierung systematisch Marktanteile und Kunden verlieren – und was psychologische Reife damit zu tun hat.

Du erfährst:
• Warum 70–85 % der KI- und Transformationsprojekte scheitern
• Weshalb technische Exzellenz ohne psychologisches Fundament ins Leere läuft
• Wie du mit Inner Maturity echte, langfristige Kundenbindung schaffst
• Warum Leadership jetzt ein psychometrisches Betriebssystem braucht

Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die glauben, Technologie könne Probleme lösen, die aus menschlichem Verhalten entstehen.

Denkfehler #5: Digitalisierung = Tooleinkauf

Denkfehler #5: Digitalisierung = Tooleinkauf

12m 23s

Diese Episode räumt mit einem der teuersten Irrtümer in der digitalen Transformation auf:

Der Glaube, dass neue Tools automatisch bessere Ergebnisse bringen.

Christina Hoffmann zeigt, warum die meisten Digitalisierungsvorhaben scheitern und wie psychologische Tiefe, Systemführung und echte Datenreife den Unterschied machen. Für alle, die nicht nur digitalisieren, sondern führen wollen.

📌 Themen dieser Episode:
– Warum 75% aller CRM-Projekte scheitern
– Der Unterschied zwischen Automatisierung und Transformation
– Was Systemführung mit Neurobiologie zu tun hat
– Wie Unternehmen 1,5 Billionen Shareholder Value verlieren – und warum
– Plug & Play als Ausweg: Keine Tools, aber psychologische Wirkung

📊 Fakten, die...

Denkfehler #4 - Daten sind ein notwendiges Übel

Denkfehler #4 - Daten sind ein notwendiges Übel

11m 19s

🎙 Denkfehler Nr. 4: „Daten sind ein notwendiges Übel“ – Warum dieser Irrglaube 98% aller Datenstrategien scheitern lässt

Willkommen bei KLAR – Nicht für alle, dem Podcast für radikale innere Führung und ethische Customer Experience.

In dieser Folge nehmen wir einen der gefährlichsten Denkfehler unserer Zeit auseinander: die Vorstellung, dass Daten nur ein notwendiges Übel seien. Wir zeigen anhand konkreter Zahlen und eindrucksvoller Beispiele – von Cambridge Analytica bis Starbucks – warum genau dieser Glaube zu massiven Fehlinvestitionen, Vertrauensverlust und systematischem Leadership-Versagen führt.

💡 Du erfährst:

Warum 73% aller Unternehmensdaten ungenutzt bleiben
Wie Hyper-Personalisierung 60% mehr Conversion bringt
Was Tesla,...

Denkfehler # 3 - Es läuft doch. Wieso etwas ändern?

Denkfehler # 3 - Es läuft doch. Wieso etwas ändern?

11m 13s

Viele Unternehmen funktionieren. Sie liefern. Sie halten durch.
Doch genau das ist das Problem: Sie funktionieren, anstatt zu führen.
In dieser Episode decken wir auf, warum Denkfehler #3 – „Es läuft doch“ – ein Trugschluss ist, der echte Veränderung verhindert.

🎯 Du erfährst:

Welche Frühwarnzeichen auf strukturelle Trägheit im System hindeuten,
Warum klassische „Change-Programme“ oft ins Leere laufen,
Wie du mit einer Entscheidungsmatrix Systemführung zurückeroberst,
Und was die 7 Impulse sind, die Transformation wirklich auslösen können – jenseits von Methoden und Management-Modellen.
Diese Folge ist eine Einladung zur radikalen Ehrlichkeit:
Nicht alles, was läuft, führt irgendwo hin.

Denkfehler #2 – Wir wissen doch schon alles.

Denkfehler #2 – Wir wissen doch schon alles.

15m 14s

Viele Unternehmen glauben, sie wüssten genug. Doch warum stagnieren dann Ergebnisse, Teams und Innovationen?
Diese Folge dekonstruiert Denkfehler Nr. 2: „Wir wissen das doch schon“ – und zeigt, warum psychologisches Verstehen und echte Systemführung die entscheidenden Faktoren sind für alle, die auch in Zukunft noch relevant bleiben wollen.

Was du erfährst:
– Warum Unternehmen trotz Wachstum scheitern
– Weshalb KI nicht rettet, sondern verstärkt
– Was Systemführung wirklich bedeutet
– Und wie Psychometrie dabei hilft, Systeme zu transformieren statt Symptome zu verwalten

Denkfehler #1 – Warum Perfektion dich sabotiert

Denkfehler #1 – Warum Perfektion dich sabotiert

5m 8s

Diese Folge ist ein Weckruf für Entscheider:innen.

Du hörst ein reales Beispiel aus der Konzernpraxis – und warum der Denkfehler „Ich muss erst alles perfekt haben“ nicht nur Innovation verhindert, sondern ganze Systeme lähmt.

Perfektion klingt nach Qualität – ist aber oft nur Angst in High-End-Verpackung.
Wir zeigen, wie Statusdenken echte Substanz verdrängt. Und warum es Zeit ist, neu zu führen.

🎯 Trigger garantiert.

🎙️ Auszug aus der ersten großen Episode der Serie: „Die 10 Denkfehler von Entscheidern".

Wachstum vs. Fundament

Wachstum vs. Fundament

12m 2s

Willkommen zur Auftaktfolge unserer neuen Denkfehler-Serie:

Was, wenn dein ganzes System nicht trägt – obwohl es wächst? In dieser Episode decken wir den größten Denkfehler im Business auf: Wachstum wird gefeiert, aber nie hinterfragt. Ich zeige dir, warum viele Unternehmen auf psychologisch dysfunktionalem Boden skalieren – und weshalb Technologie keine Rettung ist, wenn das Fundament fehlt.

🔥 Mit dabei:

Warum viele Systeme nur deshalb noch funktionieren, weil sie Zeit durch Bekanntheit kaufen
Warum deine unbewussten Denkfehler die Zukunft deiner Organisation ruinieren
Wie psychologisches Profiling wirklich funktioniert – und warum es dein Unternehmen herausfordert

Diese Serie ist keine Show. Sie ist...

Du weisst es längst. Aber du gehst nicht.

Du weisst es längst. Aber du gehst nicht.

4m 0s

Alle wollen Veränderung. Aber kaum jemand geht wirklich los.
In diesem Ausschnitt geht’s um das kollektive Missverständnis, dass Erkenntnis bereits reicht.

Spoiler: Das tut sie nicht.

Denn Transformation beginnt nicht mit Excel oder KPIs – sondern mit einem Bruch.

Und der passiert nicht im Kopf. Sondern im Handeln.

Wenn du bereit bist zu handeln, dann findest du alle Links in den Shownotes.