Klar. Nicht für alle.

Klar. Nicht für alle.

Ein Podcast für Menschen & Unternehmen, die spüren: „So wie bisher – geht es nicht mehr.“

Christina Hoffmann, Gründerin von BrandMind, spricht über Selbstführung, Leadership, Identität und psychometrisches Profiling – radikal ehrlich, tiefgründig und nicht gefällig.

🎙 Für alle, die keine Motivation brauchen, sondern eine neue Wahrheit.
🎙 Für Leader, die mit Klarheit führen statt mit Kontrolle.
🎙 Für Organisationen, die Vertrauen nicht mehr simulieren, sondern leben wollen.

Dieser Podcast ist kein Content-Format. Er ist eine Entscheidung.

Klar. Nicht für alle. ist der Podcast für alle, die ehrlich hinschauen, Grenzen setzen und Business mit Tiefe wollen. Wenn du dich nach authentischem Unternehmertum, psychologischer Klarheit und radikaler Ehrlichkeit sehnst – ohne Bullshit – dann bist du hier richtig.

Hier geht es um echtes Wachstum durch Selbstreflexion, radikale Selbstführung, und was es heißt, in Zeiten des Wandels Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für andere.
Ob du dich als Gründer:in, Unternehmer:in oder Führungskraft hinterfragst:
Hier findest du keine Tipps. Sondern Tiefe.

🔍 Themen: Entrepreneurship im deutschsprachigen Raum, Leadership ohne Kontrolle, Burnout in der Selbstständigkeit, Wachstum durch Schmerz, Grenzen setzen im Business, Persönlichkeitsentwicklung für Unternehmer:innen, Podcast für Klarheit und Identität.

🎧 Die ersten 3 Folgen sind frei zugänglich.
📲 Alle weiteren Episoden: im Abo für CHF 24.90 / Monat oder mit 20 % Rabatt bei einem Jahresabo von CHF 238.80 / Jahr.

Klar. Nicht für alle. Aber vielleicht genau für dich.

Klar. Nicht für alle.

Neueste Episoden

Warum AI-Safety mehr als nur Technik ist

Warum AI-Safety mehr als nur Technik ist

11m 35s

AI-Safety ist mehr als Technik.

In dieser Episode spreche ich darüber, warum Schlagworte wie „KI“ oder „Personality AI“ oft gefährliche Illusionen erzeugen und wie Unternehmen echte Sicherheit, Transparenz und Vertrauen gewinnen können.

Exidion AI baut auf Psychologie, validierte Daten und menschliche Verantwortung.

KI Ethik im Business Luxusproblem oder Überlebensfrage

KI Ethik im Business Luxusproblem oder Überlebensfrage

21m 20s

In dieser Folge nehme ich dich ohne Fachchinesisch mit:

Warum Optimierung allein nicht reicht, warum die Black Box dich nicht versteht und weshalb Unternehmen eine psychologische Firewall und Bridge zwischen KI und Mensch brauchen.

Du hörst
• was KI heute wirklich tut: Wahrscheinlichkeiten berechnen statt Bedeutung verstehen
• wo es schon heute knallt: Kredit, Recruiting, Kundenkontakt, Gesundheit
• was Exidion liefert: eine externe Bewertungsebene, die warnen, korrigieren, blocken kann
• welche Regeln wir aufbauen: ASPECTS für respektvolle Ansprache und Ego-Development für verständliche Entscheidungen
• die Top Use Cases mit sofortigem Mehrwert: Finance, Healthcare, Governance, Marketing

Am Ende weißt du, welche...

Führung nach 2040: Wenn Organisationen ohne Agency kollabieren

Führung nach 2040: Wenn Organisationen ohne Agency kollabieren

17m 9s

Was, wenn Dr. Roman Yampolskiy recht hat und bis 2030 99% aller Jobs verschwinden?

2040 stehen Unternehmen ohne Sinn, Autonomie und psychologische Tiefe vor dem Kollaps.

In dieser Episode zeige ich, warum klassische Organisationen nicht überleben werden, was Leadership nach 2040 wirklich bedeutet und warum die meisten Menschen entwicklungspsychologisch nicht in der Lage sein werden, dieses Level an Führung jemals zu verkörpern.

👉 Klar. Nicht für Alle. Aber vielleicht genau für dich.

Exidion AI: Der einzige Weg zu einer unterstützenden KI

Exidion AI: Der einzige Weg zu einer unterstützenden KI

14m 39s

Diese Folge zeigt die harte Parallele zwischen Organisationssterben und rationaler KI. Beide wurden auf veralteten Kurzsicht-Mechanismen gebaut.

Wir erklären, warum eine Patch-Ethik nie reicht, was eine wirklich unterstützende KI ausmacht und wie Exidion Entwicklung als Lernziel in die Architektur setzt. Mit ASPECTS als wissenschaftlicher Basis sowie Organisations- und Sozialpsychologie, Kulturanthropologie, Epistemik und Neurowissenschaften.

Zwei Wege für Wirkung jetzt und einen nativen Kern, der Fürsorge nicht imitiert, sondern vertieft. Europa gewinnt durch Architektur, nicht durch Kopie.