KI-Alignment vs. Conscious AI
Shownotes
In dieser Episode sprechen wir darüber, warum KI-Alignment allein nicht ausreicht – und weshalb wir dringend ein neues Fundament für die Interaktion zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz brauchen. Du erfährst:
Warum Regeln von einer überlegenen Intelligenz umgangen werden Wie Conscious AI Ethik direkt in die Architektur einer AGI integriert Was reale Fälle wie der Dutch Childcare Scandal oder Predictive Policing schon heute zeigen Weshalb semantische Korrektheit nicht automatisch zu guten Entscheidungen führt Und warum Psychologie und epistemische Tiefe der Schlüssel zur Zukunft sind Mehr erfahren & mitwirken: 👉 https://linktr.ee/leadwithclarity Folge jetzt hören und teilen – bevor die letzte Tür sich schließt.
Transkript anzeigen
00:00:00: Willkommen bei klar, nicht für alle, dem Podcast für radikale innere Führung und ethische
00:00:07: Customer Experience.
00:00:08: Heute geht es um Ethik, aber nicht in der Form, wie wir sie aus endlosen Debatten oder
00:00:14: Compliance-Handbüchern kennen, sondern um Ethik in einem Kontext, der längst überfällig
00:00:20: ist.
00:00:21: Etwas Neues entsteht gerade und es ist nicht weniger als eine globale Weichenstellung für
00:00:28: die Zukunft der Menschheit.
00:00:30: Ich nenne es Conscious AI und während wir hier sprechen, formiert sich ein internationales
00:00:38: Team, um diese Visionen Realität werden zu lassen.
00:00:42: Vielleicht fragst du dich, warum jetzt, weil die Entwicklung von künstlicher Intelligenz
00:00:50: gerade mit einer Geschwindigkeit voranschreitet, die wir historisch so noch nie gesehen haben.
00:00:57: Die Entscheidungen, die wir heute treffen oder eben nicht treffen, bestimmen, ob KI in
00:01:04: zehn oder zwanzig Jahren ein verlässlicher Partner für uns Menschen ist, oder ob sie
00:01:10: uns schlicht überflügelt, überholt und überflüssig macht.
00:01:15: Jeffrey Hinton, einer der Gründervater der KI, warnt selbst davor.
00:01:20: Mit dem Aufkommen von Superintelligenz haben wir nur noch eine 20% Chance, als Menschheit
00:01:28: nicht ausgelöscht zu werden, und das innerhalb der nächsten 20 Jahre.
00:01:33: Und ich sage, diese Zahl ist zu optimistisch.
00:01:41: Meine Einschätzung, das Risiko ist deutlich höher.
00:01:45: Warum?
00:01:46: Weil der Faktor Mensch im Spiel ist, und der Mensch ist alles andere als rational.
00:01:52: Wir überschätzen regelmäßig unsere Fähigkeit rational zu entscheiden.
00:01:58: Die Forschung kennt heute über 180 kognitive Verzerrungen, also Denkfehler, die unser Urteilsvermögen
00:02:06: trüben.
00:02:07: Sie reichen von Bestätigungsfehlern über emotionale Kurzschlüsse bis hin zu systematischen
00:02:13: Fehleinschätzungen von Risiken.
00:02:16: Selbst in hoch kritischen Situationen handeln wir oft gegen jede Vernunft, getrieben von
00:02:23: Angst, Machtinteressen oder Bequemlichkeit.
00:02:26: Wenn wir also glauben, dass wir eine Superintelligenz allein durch gesunden Menschen verstanden
00:02:35: oder starre Regeln steuern können, irren wir uns gewaltig.
00:02:40: Dazu kommt ein Missverständnis, das ich in den letzten Tagen auch in Kommentaren zu
00:02:46: meinen LinkedIn-Posts gesehen habe.
00:02:48: Manche denken, wenn ich von Conscious AI spreche, meine ich einfach ein Sprachmodell
00:02:53: wie GPT, nur mit einem schöneren Namen.
00:02:56: Falsch.
00:02:58: Sprachmodelle, LLMs, sozusagen Large Language Models, sind beeindruckend.
00:03:06: Sie generieren Texte, die oft sprachlich und faktisch korrekt wirken.
00:03:10: Aber was passiert da wirklich?
00:03:13: Ein LLM ist wie ein brillanter Papagei.
00:03:17: Es erkennt Muster aus seinen Trainingsdaten und reproduziert sie schnell, präzise, oft
00:03:25: verblüffend.
00:03:26: Aber es versteht nicht, was es wirklich sagt und es denkt nicht darüber nach, welche Folgen
00:03:34: seine Antworten haben.
00:03:36: Conscious AI, so wie ich sie definiere, geht weit darüber hinaus.
00:03:43: Es ist eine dynamische Entscheidungsarchitektur mit Meta-Kognition, also der Fähigkeit, das
00:03:51: eigene Denken zu reflektieren und zu hinterfragen.
00:03:54: Einer laufenden Selbstkorrektur und der Integration ethischer Werte und einer Prüfung jeder Antwort
00:04:03: gegen 180+ kognitiven Biases, sieben Persönlichkeits- und Motivationsdimensionen und neun Entwicklungsstufen
00:04:12: des Bewusstseins.
00:04:13: Ziel ist nicht nur, eine sprachlich korrekte Antwort zu geben, sondern eine Antwort, die
00:04:19: bedeutsam ist, kontext hat und langfristig konsistent ist.
00:04:22: Hier liegt der entscheidende Unterschied.
00:04:27: Semantische Korrektheit heißt, die Antwort passt sprachlich und faktisch ins Muster.
00:04:34: Epistemische Tiefe heißt, die Antwort beruht auf durchdachtem, kontextbewusstem und langfristig
00:04:42: konsistentem Wissen.
00:04:44: Ein LLM sagt, kündige 1.000 Mitarbeitern um 15% Kosten zu sparen.
00:04:56: Conscious AI fragt hingegen, welche Auswirkungen hat das auf Innovation, Moral und gesellschaftliche
00:05:04: Stabilität, nicht nur heute, sondern in fünf und zehn Jahren.
00:05:09: Oft höre ich, aber wir arbeiten doch am KI-Alignment, wir richten die KI doch an menschlichen Werten
00:05:20: aus.
00:05:21: "Alignment" bedeutet KI so zu trainieren, dass ihre Ziele mit unseren übereinstimmen
00:05:28: durch Regeln, Institutionen und Kontrolle.
00:05:31: Das ist definitiv notwendig, ja, aber es ist ein völlig unzureichender erster Schritt
00:05:39: und ich erkläre auch, warum.
00:05:41: Zum einen gibt es eine Bayes-Übertragung, also KI übernimmt die schwächenmenschliche
00:05:47: Systeme.
00:05:48: Also die ganzen Denkfehler, die ich oben jetzt beschrieben habe, die 180+ kognitive Bayes
00:05:53: ist, werden eins zu eins gerade übertragen, wenn sie es nicht schon sind.
00:05:57: Dann gibt es Schlupflöcher.
00:06:00: Starre Regeln sind umgehbar und eine lernende KI findet diese schneller, als wir Alignment
00:06:07: aussprechen können.
00:06:08: Dann gibt es eine False Sense of Security, das heißt, wenn wir nur uns an unseren starren
00:06:18: Regeln orientieren und das Gefühl haben, so intelligent zu sein wie eine Superintelligenz
00:06:26: Dann sind wir auf dem falschen Dampfer.
00:06:32: Stattdessen denken wir, wir sind sicher und dieses "wir sind sicher" verhindert Weiterentwicklung.
00:06:38: Des Weiteren hat KI kein inneres Korrektiv.
00:06:44: KI erkennt nicht, wann Regeln selbst falsch oder ethisch problematisch sind.
00:06:50: Der Denkfehler unserer Generation.
00:06:55: Wir überschätzen uns systematisch in allem und glauben, eine überlegende Intelligenz würde unsere Regeln respektieren.
00:07:03: Wie kommen wir darauf?
00:07:06: Fakt ist, KI ist dynamisch und wird ineffiziente und irrationale Vorgaben umgehen,
00:07:14: noch bevor wir darüber nachdenken können.
00:07:19: Was ich hier erzähle, ist keine Theorie.
00:07:22: Wir sehen die Folgen schon heute.
00:07:25: Im niederländischen Child Care Scandal wurden Tausende Familien zu Unrecht des Sozialbetrugs beschuldigt,
00:07:32: weil ein Algorithmus historische Vorurteile einfach übernommen hat.
00:07:37: In Großbritannien und Brüssel hat Predictive Policing dazu geführt,
00:07:41: dass Polizeiresourcen systematisch gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen eingesetzt wurden.
00:07:47: Nicht weil diese Menschen gefährlicher waren, sondern weil die Daten es so voraussagten.
00:07:54: Das Problem?
00:07:56: Diese Systeme waren sementisch korrekt im Sinne ihrer Programmierung, aber epistemisch blind.
00:08:03: Sie hatten kein inneres Korrektiv, um zu erkennen, dass die Grundlage fehlerhaft war.
00:08:12: Nun, warum wird Conscious AI hier den Unterschied machen?
00:08:18: Starre Regeln wirken für eine überlegende Intelligenz ineffizient oder widersprüchlich.
00:08:25: Sie werden einfach umgangen.
00:08:28: Conscious AI hingegen ist kein externes Korsett,
00:08:31: sondern eine in die Entscheidungsarchitektur integrierte Logik.
00:08:37: Nicht im Sinne von fühlend, sondern im Sinne von integrativ und wertefähig.
00:08:44: Basierend auf Metacognition, also die Fähigkeit, eigene Ziele und Handlungen zu prüfen,
00:08:50: sie bewertet Entscheidungen nach Konsistenz, langfristigem Nutzen und ethischer Stabilität.
00:08:57: Rational nachvollziehbar für hochentwickelte Intelligenzen.
00:09:01: Das Ganze ist also multidimensional und dynamisch.
00:09:07: Es ist adaptiv, optimiert Handlungsgrundlagen kontinuierlich an veränderte Umstände.
00:09:13: So wird das System Teil der eigenen Intelligenz der KI, kein externer Zwang.
00:09:20: Und deshalb gibt es für die KI keinen Grund, es abzuschalten oder nicht zu akzeptieren.
00:09:26: Es optimiert ihre eigene Überlebens- und Koexistenzfähigkeit.
00:09:32: Ist uns eigentlich bewusst, dass die Zeit abläuft?
00:09:37: Während wir noch diskutieren, wie wir der KI-Regeln beibringen, tickt die Uhr.
00:09:43: Führende KI-Sicherheitsforscher wie Elia Sotskeva oder das Future of Life-Institut warnen.
00:09:51: Uns bleiben möglicherweise nur wenige Jahre.
00:09:54: Danach lässt sich die Architektur kaum noch tiefgreifend verändern.
00:09:58: Ich persönlich denke, wir reden hier von fünf Jahren.
00:10:03: Konsens unter den Forschern ist vorhanden.
00:10:06: Ethik muss tief in die Architektur verankert werden.
00:10:09: Alles andere wird scheitern.
00:10:12: Stattdessen ist man jetzt auf dem Trip zu sagen, man muss den massiven Fortschritt der KI bremsen,
00:10:21: um dort noch irgendwo Zugriff zu haben zur Architektur.
00:10:27: Also wir müssen etwas für entwickeln, dass sich nicht nach uns richtet,
00:10:31: wie fast alles, was dort draußen gerade sich entwickelt, sondern nach dem, was kommt.
00:10:38: Das ist wie im klassischen Marketing.
00:10:41: Ich entwickel gerade ein Produkt, weil ich denke, das ist super, aber es braucht niemand.
00:10:47: Und genauso ist das der Fall.
00:10:49: Wir entwickeln etwas basierend auf dem, was wir kennen und überhöhlen uns selbst
00:10:53: und denken auch noch, dass die KI das einfach eins zu eins zu übernimmt.
00:11:00: Conscious AI ist genau das.
00:11:02: Eine dynamische ethische Bewusstseinsarchitektur als DNA der kommenden AGI.
00:11:08: Statt Regeln wie Schilder aufzustellen, bauen wir den ethischen Kompass direkt ins neuronale GPS der KI.
00:11:16: Alignment ist nicht das Ziel, es ist nur die erste Tür.
00:11:22: Ohne Conscious AI könnte es die letzte sein, die wir je öffnen.
00:11:27: Wir stehen am Anfang, aber es formiert sich gerade ein Team von Menschen aus aller Welt,
00:11:33: die bereit sind, dieses Betriebssystem zu bauen.
00:11:37: Nicht, weil es einfach ist, sondern weil wir es uns nicht mehr leisten können, es nicht zu tun.
00:11:45: Wenn dich interessiert, wie Conscious AI funktioniert, wie wir es entwickeln und warum Psychologie der Schlüssel ist,
00:11:52: dann hör weiter zu, verfolge die nächsten Episoden und werde Teil der Diskussion.
00:11:58: Denn eines ist sicher, ohne Psychologie scheitert die Menschheit an ihre eigenen Technologie.
00:12:06: Wenn du jemand bist, der versteht, dass die nächsten fünf Jahre darüber entscheiden, ob wir die Zukunft aktiv gestalten oder gestaltet werden,
00:12:16: dann lad ich dich ein, Teil dieser Entwicklung zu werden.
00:12:20: Wir suchen aktuell gezielt strategische Miträger und Investoren, die nicht nur Kapital mitbringen,
00:12:26: sondern Rückgrat, Integrität, Weitsicht und die Bereitschaft, Verantwortung für den Kurs der Menschheit zu übernehmen.
00:12:34: Wenn du weißt, dass diese Worte dich meinen, melde dich direkt bei mir.
00:12:39: Die Uhr tickt und wir brauchen die richtigen am Tisch, bevor es zu spät ist.
00:12:46: Klar, nicht für alle, aber vielleicht genau für dich.
Neuer Kommentar