Psychologie statt Technologie
Shownotes
📌 Was du in dieser Folge lernst: – Warum die Automobil-, Retail- und Finanzbranche trotz Digitalisierung kollabieren – Was es mit dem „psychologischen Blindspot“ auf sich hat – Wie unser ASPECTS-Modell und Inner Maturity eine neue Ära der Unternehmensführung einleiten – Welche Rolle du als Leader jetzt übernehmen musst, um dein Unternehmen AGI-ready zu machen
📊 Zahlen & Quellen aus der Folge: – 82 % der Führungskräfte sehen Transformation als entscheidend – aber 70–85 % scheitern (Bain, Enate, Gravity Global) – CEO-Turnover Rekord im Januar 2025 (Fortune) – 33 % mehr Insolvenzen in der Autoindustrie (WSWS, DW) – 0 % Umsatzwachstum im Schweizer Retail (Trading Economics)
💥 Zitat der Folge: „Wenn du als Organisation jetzt nicht psychologisch handelst – auf Leadership- und operativer Ebene – beginnst du in 6 Monaten vom Markt zu verschwinden.“
📩 Keynote buchen, um KI-ready zu werden? 👉 Schreib mir direkt über LinkedIn oder buche über brandmind.ch
All Links findest du hier: https://linktr.ee/leadwithclarity
Transkript anzeigen
00:00:00: Willkommen mal klar, nicht für alle, der Podcast für radikale innere Führung und ethische
00:00:06: Customer Experience.
00:00:07: Heute sprechen wir über ein Thema, das jeder Geschäftsführer im Dachraum hören sollte,
00:00:14: aber ich weiß, dass die meisten es ignorieren werden, bis es zu spät ist.
00:00:18: Der größte Business Schmerzpunkt 2025?
00:00:23: Warum Unternehmen trotz massiver Digitalisierungsinvestitionen systematisch Kunden und Marktanteile
00:00:31: verlieren?
00:00:32: Die Zahlen sind brutal.
00:00:33: Während 82% der Führungskräfte glauben, dass transformationale Führung entscheidend
00:00:38: für Veränderungen ist, haben nur 12% der Unternehmen ihre KI-Reife so weit vorangetrieben, dass
00:00:46: sie geschäftliche Transformation erreichen.
00:00:49: Gleichzeitig verschwinden Unternehmen im Rekordtempo vom Markt.
00:00:53: Die Automobilindustrie bricht komplett zusammen.
00:00:57: Deutschland verzeichnete einen Anstieg der Automobilinsolvenzen um 33% im ersten Quartal
00:01:05: 2025.
00:01:06: BMW sah einen Absatzrückgang von 1,4% weltweit mit dramatischen 17,2% Einbruch in China.
00:01:17: 45.400 Jobs wurden allein in der deutschen Automobilindustrie in weniger als einem
00:01:24: Jahr gestrichen.
00:01:25: Unter Einzelhandel?
00:01:27: Der stirbt langsam aber sicher trotz Digitalisierung.
00:01:32: Schweizer Einzelhandelsumsätze stagnierten im Mai 2025 bei 0% Jahreswachstum, deutlich
00:01:42: unter den Erwartungen.
00:01:43: Retail verzeichnet nur 63% Kundinbindungsrate, 12% Punkte unter dem branchenübergreifenden
00:01:53: Durchschnitt.
00:01:54: Österreich im dritten Rezessionsjahr?
00:01:57: Die österreichische Wirtschaft wird 2025 um 0,3% schrumpfen, das dritte Jahr in Folge.
00:02:06: Man warnt vor sizable planned fiscal consolidation in heightened global trade barriers.
00:02:13: Aber hier ist das Paradoxe.
00:02:16: Diese Unternehmen investieren mehr in Digitalisierung als sie jemals zuvor.
00:02:22: Deutschland, Österreich und die Schweiz pumpen Milliarden in KI, Cloud and Analytics und
00:02:30: trotzdem versagen sie alle spektakulär.
00:02:33: Warum?
00:02:34: 70-85% aller digitalen Transformationsprojekte scheitern, 42% der Unternehmen haben die
00:02:41: Mehrheit ihrer KI-Initiativen komplett eingestellt.
00:02:45: Das ist fast 50% ein dramatischer Anstieg von 17% in 2024.
00:02:53: Die durchschnittliche Failure Rate von KI Proof of Concepts liegt bei 46%.
00:03:00: Das Problem liegt also nicht an der Technologie.
00:03:05: Es liegt an dem, was wir den psychologischen blinden Fleck nennen.
00:03:09: Und die Leadershipkrise verschärft sich mehr und mehr.
00:03:15: CEO Turnover erreichte im Januar 2025 einen Rekordwert mit 222 CEOs, die ihre Positionen
00:03:24: verließen.
00:03:25: 31% der CEOs werden für schlechtes Changemanagement entlassen.
00:03:29: CMO Tenure in Fortune 500 Unternehmen beträgt nur 4,3 Jahre, während 80% der CEOs ihren
00:03:39: CMOs nicht vertrauen.
00:03:41: Das unterschätzte Problem wären Unternehmen 4 Billionen Dollar bis 2027 in digitale Transformation
00:03:51: investieren werden, messen sie die komplett falschen Dinge.
00:03:55: Sie erfassen Verhaltensdaten, also was Menschen tun, aber sie verstehen nicht, warum sie es
00:04:03: tun.
00:04:04: Sie kennen keinen Kontext.
00:04:06: Die Dachregion fällt nach und nach zurück, weltweit gesehen.
00:04:12: 78% der US-Unternehmen bewerten ihre Data Analytics-Fähigkeiten als Überlegen, verglichen mit nur 61%
00:04:21: in der Dachregion.
00:04:22: Hier reden wir nur über Analytics.
00:04:24: Nur 35% der Dachunternehmen nutzen Driver List Transport Systems, verglichen mit 59%
00:04:33: in China.
00:04:34: Und hier kommt jetzt die psychologische Dimensionen-Spiel.
00:04:38: Aktuelle KI-Systeme können jetzt emotionale Intelligenztests mit 82% Genauigkeit bestehen,
00:04:46: verglichen mit 56% bei Menschen.
00:04:49: Aber sie haben 0,0 emotionale Reife.
00:04:54: Sie können zwar Emotionen erkennen, aber nicht verstehen, was sie bedeuten oder wie
00:05:02: man ethisch darauf reagiert.
00:05:04: Es gibt kein Bild von Welt.
00:05:06: Und das ist der Unterschied zwischen Intelligence und Wisdom.
00:05:13: Unser Aspectsmodell geht tiefer mit sieben psychologischen Typen.
00:05:18: Das ist unser Basismodell, was empirisch, also wissenschaftlich, psychologisch entwickelt
00:05:25: wurde.
00:05:26: Und jetzt im zweiten Review beim International Consumer Insights, Journal, ja, die Runde dreht.
00:05:34: Die sieben Persönlichkeitstypen sind Affiliation, also Motivationen für Zugehörigkeit und Vertrauen,
00:05:42: Stimulanz, Neugier und Komplexitätstoleranz.
00:05:46: Power, Einflussstreben temperiert durch Verantwortung.
00:05:50: Emotion, emotionale Regulation, nicht nur Erkennung.
00:05:55: Cognition, analytisches Denken integriert mit Weisheit.
00:05:59: Thrive, zweckgesteuerte Entwicklung jenseits bloßer Optimierung.
00:06:04: Mit ganz klarer Performance orientiertem Ansatz.
00:06:09: Safety, der siebte Persönlichkeitstyp, Risikobewertung, die moralische Gefahren einschließt.
00:06:17: Das ist die Basis unseres bisherigen Modells und es zeigt einem die Motive vom Menschen.
00:06:26: Was treibt sie an?
00:06:27: Warum tun sie etwas?
00:06:28: warum tun sie es nicht? Das ist der Kontext, der bisher in Verhaltensdaten fehlt. Jetzt kommt
00:06:35: der nächste Layer, die nächste Schicht, an der wir arbeiten, als Basis für Leadership Assessments,
00:06:42: aber auch dann als Basis für KI-Entwicklung. Und zwar die Inner-Maturity Levels. Und da geht es um
00:06:53: Ego-Entwicklungsschritte von egozentrisch über konventionell zu postkonventionell zu integral.
00:07:02: Ich werde in einem anderen Podcast darüber diskutieren, was das ganz genau bedeutet. Das sind
00:07:12: Entwicklungsstufen, die bestimmen, wie KI-Systeme ethische Entscheidungen treffen. Nicht urteilend,
00:07:18: sondern beobachtend und integrieren. Die Unternehmen, die überleben, werden nicht die
00:07:26: mit der besseren KI sein, sondern die mit dem tieferen Verständnis für menschliche
00:07:31: Psychologie und Entwicklung. Hier mal ein konkretes Beispiel. Zwei Menschen kaufen das
00:07:37: genau gleiche Produkt online. Oberflächlich betrachtet, rein vom Verhalten, es ist identisch.
00:07:44: Aber einer kauft aus Angst, aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus, um seine
00:07:51: Sicherheit zu rechtfertigen, der andere kauft es aus Neugier, aus einer wachstumsorientierten
00:07:59: Haltung. Nur psychometrische Tiefe erkennt den Unterschied. Und nur diese Erkenntnis
00:08:06: ermöglicht echte langfristige Kundenbindung. Grundsätzlich befinden wir uns in einer Zeit,
00:08:11: wo die Zeit abläuft. Wir befinden uns in einer Ära, wo KI rein auf dieser Basisintelligenz,
00:08:20: die ich gerade beschrieben habe, sich zu einer Superbasisintelligenz entwickelt,
00:08:27: die intelligenter ist als der Mensch. Basierend auf den aktuellen Experten vorhersagen,
00:08:35: zwischen 2025 und 2027 gibt es emergence fortgeschrittene AI-Agenten. Das heißt,
00:08:44: also Agenten, die unsere Prozesse optimieren, egal in welcher Form. Interaktiv,
00:08:52: netzwerkorientiert, Administration wird mehr und mehr abgenommen. Das heißt, diese
00:08:58: shallow intelligence wird mehr und mehr unseren Alltag bestimmen. Zwischen 2027 und 2030 passiert
00:09:11: dann die AGI-Entwicklung, also genau diese Superintelligenz, von der ich gerade gesprochen
00:09:16: habe. Und der aktive Übergang in die Integration zu einer Superintelligenz passiert zwischen 2030
00:09:24: und 2035. Zwischen 2033 und 2038 befindet sich dann der kritische Zeitpunkt, an dem KI die
00:09:33: Menschheit infrage stellen könnte. Und das ist jetzt kein Science Fiction, wer sich ein bisschen
00:09:38: international beschäftigt, dann wird man gelesen haben, dass das die Realität ist. Jeffrey Hinton
00:09:48: warnt dadurch nämlich komplett eindringlich und Jeffrey Hinton ist der Gründervater der KI,
00:09:55: diejenigen, die das nicht wissen. Er sagt, wir sind in der Situation von jemandem,
00:10:00: der ein süßes Tiger-Junges hat. Es ist kuschelig und süß und wunderbar anzusehen beim Spielen,
00:10:05: man sollte sich große Sorgen machen, was passiert, wenn es erwachsen wird. Die Lösung ist hier nicht
00:10:11: mehr Technologie, die Lösung ist mehr Bewusstsein, mehr Tiefgang, mehr Kontext, mehr Verständnis,
00:10:20: mehr Ethik. Wenn du als Organisation jetzt nicht psychologisch handelst und zwar auf Leadership,
00:10:28: als auch auf operativer Ebene, wirst du in sechs Monaten beginnen vom Markt zu verschwinden.
00:10:35: Genauso wie Credit Suisse, Tupperware, Gigaset und wie sie alle heißen, auch. Und alle die
00:10:45: jenigen dachten, technische Exzellenz würde ausreichen, all diejenigen dachten, dass kurzfrist
00:10:52: denken ausreicht. Es reicht nicht. Du brauchst ein psychometrisches Betriebssystem. Du brauchst
00:11:01: inner maturity. Du brauchst ethische Codes, die über Compliance hinausgehen. Und das ist kein
00:11:08: nice to have mit dem, was uns bevorsteht, das ist Überlebensnotwendigkeit. Deshalb lade ich dich
00:11:15: ein zu einem Vortrag, der dein Verständnis von Leadership und Technologie fundamental verändern
00:11:21: wird. Denn wenn du jetzt nicht psychologisch handelst als Organisation, integriert auf Leadership
00:11:30: als auch auf operativer Ebene, und zwar konstant über einen langen Zeitraum, verschwindest du
00:11:36: beginnend ab jetzt und dramatischer ab sechs Monaten am Markt. Denn diese Superintelligenz
00:11:46: Entwicklung und die Zeiten, die ich jetzt gerade genannt habe, die sind Variable. Ich persönlich
00:11:52: glaube, es geht viel schneller. Das heißt, also, das exponentielle Backstum von dieser Superintelligenz
00:12:00: gepaart mit der Realität, wo Unternehmen mit ihren Prozessen, mit ihren Daten und ihren Leadership
00:12:09: denken, in der Steinzeit sind. Der Gap wird zu groß und das Zeitfenster schließt sich exponentiell.
00:12:17: Das heißt, die Unternehmen, die 2025/2026 überleben und gedeihen, werden nicht die
00:12:25: mit der besseren KI sein, sondern die mit dem tieferen Verständnis für menschliche
00:12:29: Psychologie und ethische Entwicklung. Die Zeit der oberflächlichen Digitalisierung mit Tuleinkauf
00:12:36: ist vorbei. Die Zeit der psychometrischen Revolution auf Leadership und auf Kundendaten und
00:12:46: Kundeninteraktionsebene hat begonnen. Klar, nicht für alle, aber vielleicht genau für dich.
Neuer Kommentar