Profiling und Führung
Shownotes
🔗 Weiterführende Links
💎 Willst du tiefere Klarheit? Werde Member im Inner Circle (24.90 CHF / Monat oder spare 20% Rabatt mit dem jährlichen Abo von nur 238.80 CHF) 👉 https://steadyhq.com/de/inner-circle-klar-nicht-fuer-alle
🔍 Klarheitssession für Einzelpersonen (Cut statt Coaching): https://brandmind.ch/de/klarheitssession/
🧭 Profiling Insight Session für Unternehmen (strategischer Einstieg & in englischer Sprache): https://brandmind.ch/profiling-insight-session/?et_fb=1&PageSpeed=off
📱 Klar. Nicht für alle. Resonanzraum Teile mir mit, was dich am Meisten angesprochen hat: https://t.me/c/2537180095/2
👤 Christina Hoffmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christina-hoffmann-bm/
Transkript anzeigen
00:00:00: Willkommen bei klar, nicht für alle, der Podcast für radikale innere Führung und ethische
00:00:07: Customer Experience. Heute gibt es eine Sonderfolge, eine Klarstellungsfolge und eine, die viele
00:00:17: von euch dringend brauchen. Denn wir müssen reden über Profiling oder genauer über psychometrisches
00:00:26: Profiling. Und darüber, warum es so grundlegend anders ist als alles, was ihr bisher für Kundenverständnis
00:00:34: gehalten habt. Wie lange willst du eigentlich noch in deiner Selbstoptimierungsschleife
00:00:41: festhängen? Noch 10 AB-Tests, noch ein bisschen Clickverhalten, noch ein Conversion Lift von
00:00:50: 0,4%? Wie lange willst du noch versuchen mit der Lupe, ein neues System zu führen, anstatt
00:01:00: mit einem echten Kompass? Das Problem ist nicht dein Funnel, das Problem ist, du siehst den
00:01:09: Menschen nicht. Und du fühlst Kommunikation wie ein System, aber nicht wie ein Beziehungsgeschehen.
00:01:17: Kundenzentrierung ist ein Buzzword geworden. Aber echte Kundenzentrierung beginnt nicht
00:01:26: mit Segmentierung oder Tools, sondern mit Haltung. Psychometrisches Profiling ist kein neues
00:01:35: Tracking. Es ist die Erweiterung deines Blicks. Es geht nicht darum, was Menschen tun, sondern warum
00:01:44: sie sich entscheiden oder eben nicht. Es macht sichtbar, was der Algorithmus nicht sieht. Emotionale
00:01:55: Spannungsfelder, unbewusste Blockaden, tiefe Bedürfnisse, innere Widersprüche und psychologische
00:02:04: Entscheidungsmuster. Wir arbeiten mit unserem empirisch entwickelten psychologischen Aspects-Modell.
00:02:12: Es integriert Werte, Motivationen und emotionale Trigger und macht daraus psychologisch fundierte
00:02:21: Zielgruppenprofile, die weit über Verhalten hinausgehen. Das ist keine Spielerei. Das ist
00:02:31: Tiefenpsychologie für Marketing, Vertrieb und Customer Experience. Es ist ein tiefen psychologisches
00:02:39: Scoring-Modell als wertvolles Enrichment auf deinem Kundenbestand. Ein qualitativ hochwertiges
00:02:47: Datenasset, eins, das den Wert deines Unternehmens steigert, wenn du es richtig aufgeleist. Wenn
00:02:59: du Profiling wirklich einsetzen willst, musst du aufhören, in kurzfristiger Optimierung zu denken.
00:03:06: Profiling ist kein Conversion-Hack. Es ist eine Entscheidung. Willst du Beziehungen führen oder
00:03:18: Verhalten managen? Und ja, deine KPIs werden mit dem Einsatz von Profiling auch kurzfristig
00:03:26: steigen und sogar signifikant steigen. Aber nicht weil du den Button besser gemacht hast,
00:03:33: sondern weil du zum ersten Mal den Menschen gesehen hast, bevor du mit ihm kommuniziert
00:03:38: hast. Und dennoch, wirst du das Potenzial vom Profiling langfristig nicht ausschöpfen können,
00:03:46: wenn du weiterhin nur kurzfristig denkst. Du kannst langfristig nicht massenhaft Menschen,
00:03:54: ohne deren Zustimmung profilen und das Gefühl haben, das würde datenschutztechnisch funktionieren.
00:04:01: Du willst raus aus dem Datenschutz und mehr Kunden Verständnis haben, mehr vom Kunden wissen?
00:04:09: Dann musst du lernen Verantwortung zu übernehmen und aktiv in den Dialog gehen.
00:04:16: Psychometrisches Profiling ist also kein Tool. Es ist eine Haltung, eine Entscheidung für Langfristigkeit,
00:04:27: für echte Kundenbeziehungen und für Kommunikation, die sich nicht an Algorithmen ausrichtet,
00:04:35: sondern an psychologischer Tiefe, die Vertrauen aufbaut. Ethische Customer Experience beginnt
00:04:45: nicht mit Zustimmungsklicks, sondern mit einer Frage. Bin ich bereit, auf Augenhöhe mit meinem
00:04:53: Kunden zu kommunizieren. Profiling braucht kein Kontrollverlust, sondern einen neuen Dialog.
00:05:01: Wir sagen also nicht, gib uns deine Daten und du hörst dann nie wieder von uns,
00:05:09: sondern wir sagen, lass uns gemeinsam herausfragen.
00:05:15: finden, wie du gesehen werden willst. Profiling ist Datenbasiert. Ja, aber es ist immer ein
00:05:25: Beziehungsgeschehen und damit ein Vertrauenssystem. Denn Profiling verändert nicht nur deine
00:05:34: Datenbasis, es verändert deine Verantwortung. Es reicht bei Weitem nicht mehr zu sagen,
00:05:43: der Datenschutz engt uns ein. Das ist eine Ausrede, um keine Verantwortung zu übernehmen.
00:05:50: Die eigentliche Frage ist, wie wollen wir mit Menschen kommunizieren, nicht nur mit Zielgruppen?
00:05:59: Ethische Customer Experience bedeutet, dass du deinen Kunden in einen Dialog bringst. Nicht
00:06:08: durch Formulare, sondern durch Transparenz. Nicht durch Zwang, sondern durch Vertrauen. Und
00:06:17: dieser Dialog muss stattfinden. Unweigerlich. Der Datenschutz bringt uns immer mehr in diese
00:06:27: Richtung. Und dass dieser Ansatz unweigerlich zu mehr Umsatz führen wird, muss sich glaube ich hier
00:06:36: nicht erläutern. Das heißt, du wirst dir als Unternehmen überlegen müssen, wie du in Zukunft
00:06:45: Plattformen schaffst, digitale oder analoge, die Kundendialog nicht nur ermöglichen, sondern
00:06:53: verstärken. Für einige ist das eine App, für andere ist es der Vertrieb. Aber eines ist klar,
00:07:01: dieser Dialog muss gewollt, geführt und aktiv gepflegt und incentiviert werden.
00:07:11: Und genau hier kommt Profiling in Spiel. Denn nur, wenn du psychologisch verstehst,
00:07:20: was Menschen bewegt, kannst du ihnen Plattformen bauen, die sich nicht nach dir richten, sondern
00:07:28: nach ihnen. Psychometrisches Profiling ist nicht nur ein strategisches Werkzeug, es ist ein kultureller
00:07:37: Spiegel. Es zeigt nicht nur, was deine Kunden fühlen, sondern auch, wo deine Organisation
00:07:46: noch nicht bereit ist, ihnen zu begegnen. Und damit ist Profiling nicht nur ein Marketingprojekt,
00:07:54: es ist langfristig ein Kulturwandel. Und jeder Kulturwandel beginnt mit Führung,
00:08:03: nicht im Organigrammen, sondern im Innen. Genau deshalb gibt es diesen Podcast.
00:08:12: Deshalb gibt es die Klarheitssession für Lieder. Deshalb gibt es Brandmind. Weil wir wissen,
00:08:20: du kannst keinen Kulturwandel führen, wenn du nicht zuerst Klarheit über dich selbst hast.
00:08:27: Du wirst keine Transformation tragen oder initiieren, wenn du immer noch in alten
00:08:37: Mustern und Ängsten gefangen bist, die im Außen längst zerbrechen.
00:08:43: Neues Leadership bedeutet Klarheit im Innen für Orientierung im Außen. Das ist kein Trend,
00:08:54: das ist das Fundament für alles, was kommt. Profiling ist also ein Asset. Es macht deine
00:09:03: Daten wertvoller, dein Unternehmen differenzierter, deine Kommunikation relevanter.
00:09:11: Aber nur, wenn du bereit bist, Verantwortung dafür zu übernehmen. Wenn du weiter optimieren willst,
00:09:21: bleib bei deinen Funnels. Wenn du wirklich führen willst, dann starte mit Profiling.
00:09:29: Aber nur, wenn du es ernst meinst. Denn Profiling ist kein Gadget, kein neues Buzzword,
00:09:38: kein AB-Test. Es ist die Entscheidung, nicht mehr wegzuschauen. Und wenn du so weit bist,
00:09:48: wenn du dich das wirklich traust, dann weißt du auch, warum du diesen Podcast hörst.
00:09:56: Wir arbeiten mit allen, die diese Vision sehen und gehen wollen, auch wenn du noch nirgendwo stehst.
00:10:09: Willkommen im Dschungel, Willkommen in der Realität, Willkommen in echter Führung.
00:10:21: Klar, nicht für alle, aber vielleicht genau für dich.
00:10:29: [Sie seufzt.]
Neuer Kommentar