Ermächtigung vs. Anpassung – Warum echte Führung innen beginnt
Shownotes
🔗 Weiterführende Links
💎 Willst du tiefere Klarheit? Werde Member im Inner Circle (24.90 CHF / Monat oder spare 20% Rabatt mit dem jährlichen Abo von nur 238.80 CHF) 👉 https://steadyhq.com/de/inner-circle-klar-nicht-fuer-alle
🔍 Klarheitssession für Einzelpersonen (Cut statt Coaching): https://brandmind.ch/de/klarheitssession/
🧭 Profiling Insight Session für Unternehmen (strategischer Einstieg & in englischer Sprache): https://brandmind.ch/profiling-insight-session/?et_fb=1&PageSpeed=off
📱 Klar. Nicht für alle. Resonanzraum Teile mir mit, was dich am Meisten angesprochen hat: https://t.me/c/2537180095/2
👤 Christina Hoffmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christina-hoffmann-bm/
Transkript anzeigen
00:00:00: Willkommen bei klar, nicht für alle, der Podcast für radikale innere Führung und ethische
00:00:08: Customer Experience.
00:00:09: In dieser Staffel "Inside meets inside" geht es nicht um schneller Antworten, sondern um
00:00:19: mutige Fragen.
00:00:21: Wir sprechen über Kontrolle versus Klarheit, warum der Status quo gefährlich ist, was
00:00:31: echte Transformation ausmacht und warum psychologische Tiefe der Schlüssel zur zukunftsfähiger
00:00:39: Technologie ist.
00:00:40: Diese Auftaktfolge ist kein Einstieg.
00:00:46: Sie ist ein Positionslicht.
00:00:49: Für alle, die bereit sind, Verantwortung neu zu denken.
00:00:54: Transformation beginnt nicht mit Tools, sondern mit Bewusstsein.
00:01:01: In dieser Auftaktfolge geht es um die Frage, warum echte Führung "Innen" beginnt,
00:01:09: warum Leadership, psychologische Tiefe und technologische Verantwortung heute untrennbar
00:01:16: miteinander verbunden sind.
00:01:17: Und warum wir mit dieser Staffel den Raum aufmachen, für das, worüber kaum jemand
00:01:24: spricht.
00:01:25: Innere Klarheit als strategische Kompetenz.
00:01:29: Diese Staffel ist für Menschen gemacht, die mehr wollen als Methoden, Buzzwords und
00:01:37: Optimierung schleifen.
00:01:38: Für Lieder, Unternehmer und Pioniere, die spüren, dass wir gerade in einer Zeit leben, in der
00:01:47: die größten Blockaden nicht in der Technik liegen, sondern in unserem Denken.
00:01:52: Führung ohne Innenarbeit ist keine Führung.
00:01:57: Denn Organisationen können nur so gesund sein wie die Menschen, die sie führen.
00:02:02: Und keine KI, kein Algorithmus, keine Datenstrategie der Welt ersetzt die menschliche Klarheit,
00:02:12: die es braucht, um Wandel zu gestalten.
00:02:15: Ich habe in den letzten 15 Jahren beide Seiten erlebt.
00:02:20: Die Konzernwelt von "Innen" mit all ihren Dynamiken, Strukturen, Machtverhältnissen
00:02:27: und Unsicherheiten.
00:02:28: Und die Rolle als Externe Transformationspartnerin mit Brandmind.
00:02:32: Und wenn ich eines gelernt habe, dann dies.
00:02:36: Transformation scheitert nicht an Tools, sondern an psychologischen Mustern.
00:02:42: In vielen Konzern herrscht eine Kultur der scheinbaren Sicherheit.
00:02:48: Lieber nichts entscheiden, als Verantwortung für große Umbrüche zu übernehmen.
00:02:54: Lieber Einzelprojekte starten, die isoliert wirken, als den Mut zu haben, das Gesamtsystem
00:03:01: neu zu denken.
00:03:03: Viele investieren in Tools, Systeme oder KI Anwendungen, aber ohne strategischen Kontext.
00:03:12: Hauptsache Häkchen setzen.
00:03:16: Aber so funktioniert echte Transformation nicht.
00:03:20: Transformation ist langfristig, unvorhersehbar und voller Unsicherheit.
00:03:26: Und genau das ist der Punkt.
00:03:29: Die Führungskultur entscheidet darüber, ob Transformation gelingt oder nicht.
00:03:35: Denn Unsicherheit braucht innere Sicherheit.
00:03:40: Und die ist selten gegeben, wenn Entscheider ihre Rolle nur innerhalb einer Amtsperiode
00:03:46: denken.
00:03:47: Oder wenn sie aus Angst vor Fehlern lieber abwarten, statt Verantwortung zu übernehmen.
00:03:52: Was wir brauchen, ist eine Führung, die bereit ist, sich selbst zu führen.
00:03:59: Die bereit ist, Unsicherheit nicht zu umgehen, sondern zu navigieren.
00:04:06: Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie es zu dieser Verschiebung kam.
00:04:12: In den 80er Jahren begann sich unter dem Einfluss der US-amerikanischen "Ökonomieteorie,
00:04:21: die Shareholder Value Orientierung durchzusetzen".
00:04:24: Simon Sinek beschreibt, wie diese Entwicklung dazu führte, dass Unternehmen begannen,
00:04:32: kurzfristige Profite über langfristige Stabilität zu stellen.
00:04:35: Das zerstörte Vertrauen und machte Führung zu einem Kontrollinstrument, statt zu einem
00:04:44: Circle of Safety.
00:04:45: Ein klassisches Beispiel für eine kleine Klasse.
00:04:50: für ein verhaltenspsychologisches Phänomen. Menschen imitieren, was andere vormachen,
00:04:56: ohne zu hinterfragen, ob es sinnvoll ist. Diese Übernahme eines kurzfristigen Denkmodells
00:05:04: hat die Führungsqualität vieler Organisationen nachhaltig massiv geschwächt. Dabei wäre
00:05:13: genau das heute entscheidend. Ein innerer Sicherheitsraum, in dem Unsicherheit ausgehalten
00:05:21: und Transformation möglich wird. Und genau hier setzt psychometrisches Profiling an. Es bringt
00:05:30: psychologische Tiefe in ein System, das oft nur funktional gedacht wird. Es zeigt, wo Motivation,
00:05:37: Werte und Entscheidungsdynamiken liegen. Und es erlaubt uns, Customer Experience nicht nur technisch,
00:05:44: sondern emotional zu orchestrieren. Und zwar ethisch. Denn das merken Kunden. Wenn unterschiedliche
00:05:55: Bereiche in Unternehmen in unterschiedlichen Reifestufen arbeiten, wenn Prozesse zwar digitalisiert,
00:06:03: aber nicht abgestimmt sind, dann entsteht keine Resonanz. Der Kunde merkt, hier funktioniert
00:06:11: etwas, dort nicht. Hier werde ich gesehen, dort nicht. Transformation ohne psychologische
00:06:21: Orchestrierung ist wie ein Orchester ohne Dirigent. Alle spielen irgendwie, aber niemand fühlt sich
00:06:28: wirklich abgeholt. KI ist aktuell das Buzzword schlechthin. Viele wollen mitmachen, aber kaum
00:06:38: jemand weiß, was es wirklich bedeutet und was KI überhaupt ist. Und noch weniger verstehen,
00:06:46: dass KI ohne menschliche psychologische Tiefe niemals Vertrauen schaffen kann. Wir brauchen
00:06:55: eine andere Denkweise. Eine, die den Status quo hinterfragt. In Bezug auf Datenanalysen,
00:07:02: Segmentierung, Kundeninteraktion. Nicht weil alle etwas tun, ist es der richtige Weg. Im Gegenteil,
00:07:12: blindes Folgen der Masse ist ein verhaltenspsychologisches Phänomen und genau das wird in
00:07:20: Transformationsphasen zum absoluten Killer. Gerade in Transformationsphasen braucht es innere
00:07:29: Stabilität, psychologische Klarheit und den Mut, eine neue Richtung einzuschlagen, auch wenn andere
00:07:37: sie noch nicht gehen. Datenschutz zum Beispiel ist kein Hindernis. Es ist eine Einladung zur
00:07:45: Verantwortung. Ein Impuls, neue Formen des Dialogs mit Kunden zu gestalten. Nicht Daten horten,
00:07:54: sondern Beziehungen bauen. BrandMind liefert genau diesen Layer. Wir haben es uns zum Mission
00:08:05: gemacht, Unternehmen in die Selbstermächtigung zu begleiten. Weg von der Abhängigkeit durch
00:08:10: Unsicherheit hin zu einem psychologischen Leuchtturm, an dem sich alle Maßnahmen ausrichten können.
00:08:18: Psychometrisches Profiling wird dabei zum Maßstab für echte, tiefgreifende Transformation. Und
00:08:28: wir begleiten diesen Prozess. Denn daran scheitern heute viele. Bevor du in die nächsten
00:08:37: Episoden gehst, stell dir eine Frage. Wo in deinem Unternehmen oder sogar in dir selbst wird
00:08:47: gerade Unsicherheit durch Aktionismus ersetzt? Wo wünschst du dir eigentlich Tiefe und bekommst
00:08:55: Geschwindigkeit? Und bist du bereit, den Raum zu betreten, in dem nicht alles sicher ist,
00:09:03: aber alles ehrlich. Führung ist nicht für alle. Transformation auch nicht. Wenn du spürst,
00:09:14: dass du diesen Weg nicht nur hören, sondern gehen willst, dann findest du alles weitere in den
00:09:19: Show notes. Und vielleicht beginnt deine Klarheit nicht mit einer Entscheidung, sondern mit einer
00:09:26: Frage. Ich begleite dich gern dabei. Schritt für Schritt. Klar, nicht für alle, aber vielleicht
00:09:37: genau für dich.
00:09:39: SWR 2018
Neuer Kommentar